Leider sind Krankenhäuser zwar der Ort, an dem sich viele Menschen von Verletzungen oder Gesundheitsproblemen erholen, aber die Vorstellung von ihnen löst bei vielen Menschen immer noch Besorgnis aus. Die Angst vor dem Unbekannten kann sehr stark sein, und Stress kann sich auf Ihren Körper auswirken und Ihre Genesung beeinflussen.
Wie können Sie also etwas von dieser Anspannung minimieren, wenn Sie sich auf dem Weg ins Krankenhaus befinden? Im Folgenden finden Sie vier praktische Tipps, wie Sie sich auf den vor Ihnen liegenden Weg vorbereiten können. Wenn Sie wissen, dass auf bestimmte Aspekte geachtet wird, gibt es weniger Unbekannte, was zu mehr Seelenfrieden und insgesamt zu einer positiveren Erfahrung führt. Hier sind unsere vier wichtigsten Ratschläge, die Sie vor Ihrer Abreise ins Krankenhaus befolgen sollten.
Sprechen Sie mit Ihrer Versicherung
Finanzen cna spielen eine große Rolle bei Stress, oft weil die Zukunft ungewiss ist. Wir schlagen vor, Zeit in ein Gespräch mit Ihrer Versicherung zu investieren, um herauszufinden, welche Kosten sie übernehmen wird. Wenn Sie Klarheit über mögliche Ausgaben haben, sind Sie in der Lage, Pläne darüber zu schmieden, wie Sie für diese Ausgaben aufkommen werden. Die Gewissheit, dass Sie nicht unvorbereitet getroffen werden, wird Ihnen viel dazu beitragen, dass Sie der Zukunft gelassen entgegensehen.
Einen Anwalt auf Kurzwahl haben
Es ist eine bedauerliche Wahrheit, dass innerhalb der Krankenhausmauern nicht immer alles nach Plan läuft. Wenn das passiert, werden Sie sich jemanden wünschen, der für Sie kämpft, während Sie sich schwach fühlen oder mit den Nebenwirkungen einer Behandlung zu kämpfen haben. Informieren Sie sich also, bevor Sie überhaupt ins Krankenhaus eingewiesen werden, über Kunstfehleranwälte wie die Anwaltskanzlei Tinker in Ihrer Nähe. Ganz gleich, ob es sich um eine Fehldiagnose, Fahrlässigkeit oder einfach um unsachgemäße Kommunikation handelt, stellen Sie sicher, dass ein Profi auf Ihrer Seite steht, damit Sie sich auf die Genesung konzentrieren können.
Recherchieren Sie die Richtlinien des Krankenhauses
Es ist äußerst wichtig, die Krankenhauspolitik im Auge zu behalten, insbesondere in der modernen Landschaft von COVID-19. Alles, was Sie tun müssen, ist, sich nach den Protokollen und Richtlinien der Gesundheitseinrichtung für die Verwaltung der Patientenaufnahme, die Desinfektion und die Protokolle für den Fall, dass ein positiver Fall festgestellt wird, zu erkundigen. Wenn Sie keine klaren Antworten erhalten, können Sie bei Ihrer Ankunft ein gewisses Chaos erwarten, oder das Personal ist nicht richtig in der Befolgung der Protokolle geschult. Warten Sie, wenn Sie können, oder versuchen Sie, eine andere Einrichtung aufzusuchen.
Sind Sie bereit für die Nachwirkungen?
Eine weitere Unbekannte ist, was passieren wird, wenn Sie nach Hause zurückkehren. Wir schlagen vor, dass Sie alles auflisten, was eine mögliche Herausforderung darstellen könnte, und einen Plan machen, wie Sie damit umgehen können:
- Wie Sie aus dem Krankenhaus nach Hause kommen werden.
- Achten Sie darauf, dass das Zuhause für einen Patienten benutzerfreundlich ist, z.B. indem Sie Platz schaffen, wenn Sie mit der Rückkehr im Rollstuhl rechnen.
- Haben Sie ausreichend Papierhandtücher verfügbar?
- Werden Sie leichten Zugang zu Essen haben oder sollten Sie Freunde bitten, Ihnen für einige Tage nach Ihrer Rückkehr zu helfen?
- Besprechen Sie die Behandlung, die möglichen Nebenwirkungen und die Genesung vorher mit Ihrem Arzt; jetzt können Sie die praktischen Einzelheiten und den voraussichtlichen Zeitrahmen für die Genesung planen.
- Noch einmal: Wenn Sie wissen, was auf Sie zukommt, wird die Erfahrung weniger stressig sein.
Fühlen Sie sich besser?
Sie sehen, dass es bei vielen dieser Tipps um die Vorbereitung geht. Bereiten Sie sich auf mögliche Ergebnisse, Ausgaben und Zeitpläne vor. Während Ihres Krankenhausaufenthalts werden Sie sich wahrscheinlich in einer Umgebung befinden, in der Sie nicht die ganze Zeit die Kontrolle haben, aber Sie stärken sich selbst, indem Sie vorausplanen. Beseitigen Sie das Gefühl der Unsicherheit, damit Sie sich ruhiger fühlen können; das führt zwangsläufig zu einer schnelleren Genesung. Tun Sie sich selbst einen Gefallen, indem Sie heute handeln.
Siehe auch: Kundin von der Rolle: Streit um Klopapier eskaliert