Der rasche technologische Fortschritt hat neue Instrumente für Diagnose und Behandlung geschaffen. Mediziner wenden Methoden an, die vor Jahrzehnten noch unvorstellbar waren. Entdecken Sie die wichtigsten Trends in diesem Bereich im Jahr 2020.
Das Gesundheitswesen wird zunehmend digitalisiert. Krankenhausinformationssysteme und Daten-Engines ermöglichen den schnellen Austausch von Informationen. Zu den Innovationen gehören auch Lösungen für die medizinische Fernbetreuung, Schleifscheiben und das steigende Gesundheitsbewusstsein. Es gibt weitere Beispiele für Softwarelösungen von Intellectsoft im Gesundheitswesen, da die Entwickler ständig an Neuerungen arbeiten. Hier sind die wichtigsten Wege des heutigen Fortschritts.
1.Telemedizin: Entfernung ist kein Hindernis
Ferntechnologien haben das Gesundheitswesen in den Vereinigten Staaten revolutioniert. Ihre Einführung hat zu Veränderungen geführt. Sie hilft Patienten, die nur begrenzten Zugang zu Leistungserbringern haben und lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Letzteres ist besonders häufig in unterversorgten Gebieten anzutreffen. Sie erleichtern den Zugang zu Spezialisten, und die Qualität von Diagnose und Behandlung steigt. Da die Daten elektronisch gespeichert werden, können Dokumente leicht an den richtigen Experten weitergeleitet werden.
2.das Internet der medizinischen Dinge
Heute können chronische Krankheiten mit verschiedenen Geräten und mobilen Anwendungen verfolgt und verhindert werden. Technische Fortschritte haben ein neues Phänomen hervorgebracht – das Internet der medizinischen Dinge. Die Patienten können verschiedene tragbare Geräte wie EKG- und EKG-Monitore benutzen. Die Geräte messen Hauttemperatur, Blutdruck, Blutzuckerspiegel und vieles mehr.
Infolgedessen hat sich von der Erfahrung der Patienten bis hin zu den Gewinnen alles verbessert. Es wird erwartet, dass der Markt für solche Geräte bis 2021 ein Volumen von 136 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Angesichts jüngster Neuheiten wie der intelligenten Pille ist das Wachstumspotenzial immens.
3.Wolken-Speichersysteme
Große Dateien werden jetzt über verschiedene Cloud-basierte Plattformen gespeichert und gemeinsam genutzt. Diese können als öffentlich, privat oder hybrid klassifiziert werden. Die Lösungen bieten sowohl Patienten als auch medizinischen Fachkräften einen effizienten Zugang zu den erforderlichen Daten. Auch die Qualität der Konsultationen wird verbessert.
4.AR und VR
Augmented Reality und Virtual Reality haben ihre Anwendung im Gesundheitswesen gefunden. Jetzt werden die Studenten mit speziellen Headsets unterrichtet. Dies bereichert ihre Erfahrung und ermöglicht die Ausbildung in einer realistischen Umgebung.
Virtuelle Realität ist auch für Patienten mit motorischen Funktionsstörungen infolge eines Schlaganfalls nützlich. Im Vergleich zur Physiotherapie ermöglichen digitale Welten vielfältigere Interaktionen. Dadurch können solche Patienten die Kontrolle über ihren Körper schneller wiedererlangen. Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Demenz können Erinnerungen leichter freischalten und sich emotional besser fühlen.
- künstliche Intelligenz
Innovative Maschinen mit künstlicher Intelligenz erleichtern die Entscheidungsfindung. Sie machen den Diagnoseprozess schneller und genauer. Neue Algorithmen werden auch in der Medikamentenentwicklung eingesetzt, da sie chemische und biologische Wechselwirkungen aufzeigen. Dadurch wird die Entwicklung wirksamer Medikamente beschleunigt.
Nehmen Sie das KI-basierte System zur Diagnose von Augenkrankheiten, das erste Diagnosegerät dieser Art. Es funktioniert durch die Analyse von Fotos der Netzhaut des Patienten. Der Algorithmus erkennt die diabetische Retinopathie mit beeindruckender Genauigkeit.
- medizinische Versorgung auf Abruf
Jetzt ziehen es immer mehr Patienten vor, ihren eigenen Zeitplan für Gesundheitsleistungen zu haben. Vielbeschäftigte Fachkräfte erwarten Flexibilität von den Anbietern, da wir in den letzten Jahren immer mobiler geworden sind. Ein weiterer Treiber ist die Expansion der Gig-Wirtschaft. Weniger Menschen binden sich an ein einziges Unternehmen.
Infolgedessen sind Unternehmen wie Nomad Health entstanden. Dabei handelt es sich um einen digitalen Marktplatz, der Ärzte mit medizinischen Einrichtungen für kurzfristige Einsätze verbindet. Auf der einen Seite können Ärzte leicht Projekte finden, die zu ihren Terminen, Talenten und ihrem Fachwissen passen. Auf der anderen Seite können Patienten On-Demand-Anbieter finden.
Ein Blick in die Zukunft
All diese neuen Arbeitsmethoden bringen eindeutig Vorteile für Experten und Patienten. Internet-basierte Gadgets, KI und virtuelle Realität sind nur einige der neuesten Innovationen. Der technische Fortschritt hört nie auf. Die Qualität der medizinischen Dienstleistungen verbessert sich unaufhörlich, und weitere aufregende Veränderungen stehen noch bevor.
Siehe auch: KIT-Medieneinladung: E-Healthy – Digitaler Wandel im Gesundheitswesen